Unser Shop
Weine
Was viele nicht wissen: Die Liebe zu Spanien der Dane-Schwestern beinhaltet auch und ganz besonders Weine!
Michaela Dane gewann nicht nur den Titel der "besten Nase" der Provinz Alicante, sie war auch viele Jahre in der „Hermandad de Monastrell“, einer Sommeliersgilde, aktiv.
Kerstin Dane führt seit 17 Jahren einen spanischen Weinhandel ("Casa del Vino" ), für den sie ausgesuchte Weine mehrmals im Jahr selbst importiert.
"Casa del Vino" ist jetzt Teil von Heptomania. Wir haben zwar keinen eigenen Laden für Weine, wollen aber diese Tradition fortsetzen und regelmäßig zumindest auf Vorbestellung wieder wunderbare Weine für Sie nach Deutschland bringen.
Bodegas
Wir konzentrieren wir uns auf Bodegas, die wir sehr gut kennen und regelmäßig selbst besuchen.
Vera de Estenas
Diese Bodega liegt in der eher unbekannten Weinanbauregion Utiel-Requena, im Hinterland von Valencia. Die meisten Weinberge des Familienbetriebs in 5. Generation liegen auf 600 bis 1.000 Metern Höhe, so dass es im Winter häufiger Temperaturen unter 0°C, im Sommer dagegen bis zu 40°C geben kann. Die wichtigste autochtone Rebsorte ist die Bobal, die für tannin- und extraktreiche Weine bei einem alten Rebbestand von 50 bis 120 Jahren verantwortlich ist. Die Liebe des derzeitigen Inhabers, Félix Mártinez, zu seiner Tätigkeit spiegelt sich in seinen wunderbaren Weinen.
Bodegas Arráez
Die Bodega Arráez existiert zwar schon seit mehreren Generationen, wirklich auf sich aufmerksam machte sie sich jedoch erst, als der Sohn des Hauses, Antonio Arráez, die Leitung übernahm. Mit dem klaren Konzept, weg von der Fassweinproduktion und hin zu Weinen für junge Leute, entstand der Wein Mala Vida (Lotterleben), der erste einer Reihe spannender und bezahlbarer Weine. Ein junger spanischer Künstler gestaltet die ungewöhnlichen Etiketten. Dabei illustriert er die Geschichte, die jeder einzelne Wein erzählt. Die hier angebotenen Weine kommen aus unterschiedlichen Anbaugebieten, in denen die Bodega jeweils eigene Weinberge besitzt.
Die Weine dieser beiden Bodegas haben wir am 30.3.2023 per Zoom vorgestellt. Wer das verpasst hat, kann sich über den folgenden Link die Präsentation mit der Übersicht über die Weine herunterladen.
Bodega 1+1=3
Cava hat unter den Qualitätsweinen eine Sonderstellung. Zwar gibt es eine geschützte Herkunftsbezeichnung mit sehr streng regulierten Auflagen, das Gebiet ist aber nicht einheitlich. Die meisten Cava stammen aus dem Penedés. Es gibt aber auch andere Regionen, in denen Cava produziert werden darf. Klassischerweise wird der Cava (ähnlich wie der Champagner) aus einer Cuvee von drei verschiedenen Weißweintrauben hergestellt: die autochtonen Rebsorten Xarel-lo und Parellada sowie Macabeo.
Die hier angebotenen Cavas kommen alles aus der Bodega U Mes U oder auch 1+1=3, die im Jahr 2000 gegründet wurde. Ihre Weinberge liegen im Alto Penedés und spiegeln die Besonderheiten der dortigen Rebgärten mit einer gelungenen Verschmelzung von Tradition und Moderne. Die Cavas sind auffallend fruchtig und doch ganz klassisch.